Nicht alle Sonnenschutzmittel sind gleich – Was Du über UV-Filter wissen solltest
Als ich für einen grossen Hersteller von Hautpflege- und Make-up-Produkten gearbeitet habe, durfte ich einen Blick hinter die Kulissen der weltweiten SPF-Entwicklung werfen – und es hat für immer verändert, wie ich über Sonnenschutz denke.
Was mich am meisten schockiert hat? Die USA haben ihre Liste zugelassener UV-Filter seit 1999 nicht mehr aktualisiert. In Europa und Asien hingegen wurden in den letzten Jahren viele neue, modernere Filter zugelassen – sicherer, wirksamer und hautfreundlicher.
Mit diesem Blogpost möchte ich Dir zeigen, warum nicht alle Sonnenschutzmittel gleich sind – und wie Du bei der Wahl des richtigen Produkts für Deine Haut die besten Entscheidungen treffen kannst.
Warum das wichtig ist
Sonnenschutz ist ein unverzichtbarer Teil einer gesunden Hautpflegeroutine Doch vielen ist nicht bewusst, dass es grosse Unterschiede gibt – vor allem bei den Inhaltsstoffen, der Filtertechnologie und den gesetzlichen Vorgaben je nach Land.
🌍 UV-Filter weltweit: Ein grosser Unterschied
USA
In den Vereinigten Staaten gilt Sonnenschutz als rezeptfreies Medikament – darum wird er von der FDA (Food and Drug Administration) streng reguliert. Das klingt gründlich, aber: Die Liste der zugelassenen Filter stammt aus dem Jahr 1999.. Das heisst, nur eine Handvoll Filter ist erlaubt – viele davon fühlen sich schwer oder fettig an, sind instabil bei Sonneneinstrahlung oder können die Haut reizen. Neue Filter wie Tinosorb S, Uvinul A Plus oder Mexoryl SX sind noch immer nicht zugelassen – obwohl sie in Europa längst im Einsatz sind.
Europa
Die EU ist bei der Zulassung moderner Filter deutlich weiter. Über 25 UV-Filter sind anerkannt – viele davon sind stabiler, angenehmer im Tragegefühl und bieten breiten Schutz vor UVA und UVB.
Stichwort: hoher Schutz ohne Weissel-Effekt oder fettiges Finish.
Asien (v. a. Korea & Japan)
Südkorea und Japan gelten als wahre Pioniere in Sachen Sonnenschutz. Die Texturen sind ultra-leicht, die Formeln verbinden wirksamen Schutz mit hautpflegenden Inhaltsstoffen. Hier habe ich gelernt, dass sich Skincare und Sun Care perfekt ergänzen können. Typisch asiatisch: Niacinamide, Antioxidantien und pflanzliche Wirkstoffe treffen auf hochmoderne UV-Filter – und das alles in federleichten Texturen.
Warum neue Generationen von Filtern besser sind:
✅ Stabiler bei Sonnenexposition
✅ Besser verträglich für empfindliche Haut
✅ Oft umweltfreundlicher & photostabiler
✅ Mehr UVA + UVB-Abdeckung


Mein persönlicher Weg zur richtigen Wahl
Sobald ich diese Unterschiede kannte, konnte ich nicht mehr „irgendein“ Sonnenschutzmittel verwenden – schon gar nicht in den USA, wo die Auswahl an modernen Filtern extrem limitiert ist.
Ich wollte eine Formel, die hohen Schutz bietet, sich gut anfühlt und sichere Inhaltsstoffe enthält.
Heute bin ich leidenschaftlich darin, nur UV-Filter zu wählen, die nachweislich sicher, hautfreundlich und breit schützend sind – und darf Kosmetikerinnen und Konsumentinnen helfen, genau das auch zu erkennen. Hier erfährst du mehr zu meiner Geschichte
Warum dieser Artikel heute so wichtig ist
TikTok, Instagram & Co. sind voller Meinungen über Sonnenschutz. Viele sind laut – aber nicht immer richtig. Mein Ziel ist es, Dir fundiertes Wissen an die Hand zu geben, damit Du durchblickst und das richtige Produkt für Dich findest – basierend auf Fakten, nicht Trends.
Schon bald: Zellschutz von innen!
Wusstest Du, dass man die Haut auch von innen vor UV-Schäden schützen kann? Antioxidantien wie Astaxanthin, Lycopin oder Beta-Carotin helfen, freie Radikale auf Zellebene zu neutralisieren – genau die, die durch UV-Strahlung entstehen. Wir freuen uns riesig, bald ein neues Nahrungsergänzungsmittel vorzustellen, das Deine Haut von innen stärkt. Stay tuned!

Bonus Download: UV-Filter-Guide
Still unsure which filters are safe and effective? Du bist Dir unsicher, welche Filter sicher sind – und welche Du lieber meiden solltest? Ich habe für Dich einen UV-Filter-Guide erstellt, mit dem Du ganz einfach die wichtigsten Inhaltsstoffe verstehen kannst.
Final Thoughts
Schaue bei Sonnenschutz nicht nur auf die Zahl hinter dem SPF. Inhaltsstoffe zählen. Herkunft zählt. Und Du verdienst einen Schutz, der nicht nur wirksam, sondern auch sicher und angenehm ist. Wenn Du unsicher bist, wo Du anfangen sollst: Schau Dir an, wo das Produkt hergestellt wurde und welche Filter enthalten sind. Deine Haut wird es Dir danken!
Wissen ist Macht – besonders wenn es um Deine Hautgesundheit geht. Ich hoffe, dieser Beitrag hilft Dir, fundierte Entscheidungen zu treffen – für Deine Haut, Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden. Mit Liebe,
Jessica, Gründerin von RoseKin Cosmetics